Übersicht der Design-Integration der Advertising-Plattform beim mobile.de Relaunch auf verschiedenen Geräten.

Relaunch der mobile.de Advertising-Plattform

Ein Neustart nach 29 Jahren

Nach 29 Jahren hat sich mobile.de entschieden, etwas Neues zu wagen: Die Marke sollte nicht nur optisch, sondern auch strategisch komplett neu aufgestellt werden. Ein großer Schritt, der einiges an Mut erfordert – und ebenso viel technische Planung. 

Inhalt

  1. Ein Partner für mobile.de
  2. Unser gemeinsamer Start: Ein intensiver Workshop in Berlin
  3. Der Weg zum Ziel: Austausch, Abstimmung und Umsetzung
  4. Was uns besonders stolz macht

Ein Partner für mobile.de

Studien- und User-Insights-Bereich der Advertising-Plattform nach dem mobile.de Relaunch.

Als langjährige Partner-Agentur waren wir am Start! Seit über zehn Jahren betreuen wir die Advertising-Plattform von mobile.de – die zentrale Anlaufstelle, über die Agenturen die digitalen Werbemöglichkeiten auf der Plattform buchen und verwalten können. Hier finden Werbetreibende umfassende Informationen zu den verschiedenen Ad-Formaten, können gezielt Kampagnen planen und Werbeflächen auswählen. 

Im Rahmen des Rebrandings war es unsere Aufgabe, diese Plattform an das neue Design anzupassen, ohne die bestehende technische Struktur tiefgreifend zu verändern. Dass wir dabei erneut als Partner gefragt waren, zeigt das gewachsene Vertrauen und die langfristige Zusammenarbeit mit mobile.de.

Unser gemeinsamer Start: Ein intensiver Workshop in Berlin

Der Startschuss für unsere Projektbeteiligung fiel bei einem ganztägigen Workshop in Berlin – initiiert von mobile.de und der Lead-Agentur Mutabor. Eingeladen waren alle internen Ansprechpartner von mobile.de sowie sämtliche beteiligten Agenturen. Ziel war es, alle Projektpartner auf den gleichen Stand zu bringen und gemeinsam in die Umsetzung des neuen Markenauftritts zu starten. 

Das Rebranding-Konzept wurde im Workshop erstmals vorgestellt. In verschiedenen Breakout-Sessions ging es dann darum, die kreativen Ideen in konkrete, digitale Anwendungen zu übersetzen. Hier kamen wir als digitaler Sparringspartner ins Spiel: Gemeinsam mit mobile.de analysierten wir, was technisch und zeitlich umsetzbar ist, wie sich das Rebranding budgetschonend realisieren lässt und welche Schritte für die erfolgreiche Umsetzung priorisiert werden müssen. 

Der Weg zum Ziel: Austausch, Abstimmung und Umsetzung

Nach dem gemeinsamen Workshop begann die eigentliche Umsetzungsphase – geprägt von intensiver Abstimmung, klarem Fokus und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. In mehreren Iterationsrunden arbeiteten wir eng mit dem Team von mobile.de und der Lead-Agentur Mutabor zusammen, um die digitale Übersetzung des neuen Markenauftritts effizient und konsistent voranzubringen. 

  • Ein zentrales Ziel war es, das neue Design nahtlos in die bestehende Website zu integrieren – und das möglichst ressourcenschonend. Statt bestehende Templates aufwendig umzubauen, entwickelten wir eine eigenständige Umsetzung, die sich optimal in die vorhandene Infrastruktur einfügte. 
  • Die Grundlage dafür bildete ein detailliertes Figma-Design, das wir in enger Abstimmung mit Mutabor auf unseren Anwendungsfall zuschnitten. So konnten wir gestalterische Konsistenz wahren und gleichzeitig technische Machbarkeit sicherstellen. 
  • Parallel dazu setzten wir die neue Gestaltung zunächst in einer geschützten Umgebung um. Auf diese Weise konnten wir sämtliche Anpassungen umfassend testen und für einen reibungslosen Livegang vorbereiten.
  • Auch bei der redaktionellen Umsetzung standen wir mobile.de beratend zur Seite und unterstützten bei der Überarbeitung und Einbindung der Inhalte im neuen Look & Feel. 

Durch den kontinuierlichen Austausch aller Beteiligten konnten wir Rückfragen und Herausforderungen schnell klären – und so sicherstellen, dass das Projekt zügig, präzise und im geplanten Zeitrahmen umgesetzt werden konnte. 

Was uns besonders stolz macht

Natürlich ist es schön, wenn technisch alles glatt läuft. Doch worauf wir bei diesem Projekt am meisten stolz sind, ist die Art, wie wir zusammengearbeitet haben. Über so viele Jahre hinweg mit mobile.de verbunden zu sein, hat eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht. Besonders wertvoll war dabei der respektvolle Austausch mit allen Beteiligten – auch auf Agenturebene mit Mutabor. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie ein gutes Miteinander die Qualität eines Projekts enorm steigern kann. 

Unser Fazit: Erfolg durch echtes Teamwork

Wir von alto. freuen uns, dass wir mit digitaler Kompetenz und kreativen Lösungen ein so bedeutendes Projekt erfolgreich begleiten durften. Dass wir dabei einen langjährigen Partner erneut überzeugen konnten. Genau deshalb sind wir gespannt auf viele weitere gemeinsame Projekte – und darauf, was wir gemeinsam noch alles bewegen können. 

Malte Horstmannshoff

Autor:

Malte Horstmannshoff

SEO-Manager. Ein digital Native mit Business Background. Bevorzugte Interessen sind Suchmaschinen, Blockchain-Technologie und digitale Geschäftsmodelle. Befasst sich im alto. Experten Blog mit den Themen SEO, Online-Marketing und Web3.

Mark-Oliver Müller, Geschäftsführer
Sie haben Fragen?

Mein Name ist Mark-Oliver Müller und ich helfe Ihnen sehr gern weiter.

Ich rufe Sie auch zurück. Wann passt es Ihnen?

* Pflichtfelder

Jetzt teilen