Die neue Version von TYPO3 ist die Version 13 LTS ((long-term support).
Sie bringt bessere Sicherheit, höhere Geschwindigkeit und eine stabile Basis für die nächsten Jahre.
Mit über 140 neuen Funktionen und einer moderneren Bedienung ist sie ein großer Schritt für alle, die ihre Website aktuell halten möchten.
Das heißt: Sie können Ihre Website zuverlässig schützen.
Für Unternehmen, die noch länger planen müssen, gibt es das Extended Long Term Support (ELTS)-Programm.
Damit kann man die Laufzeit verlängert werden. Das ist besonders für Firmen mit komplexen Strukturen oder gesetzlichen Anforderungen sinnvoll.
TYPO3 13 macht Websites spürbar schneller.
Die Technik dahinter sorgt dafür, dass Inhalte sofort da sind.
Wichtige Features von Typo3:
Das Ergebnis: schnellere Ladezeiten, bessere Nutzererfahrung und Vorteile im Google-Ranking.
Das Bild verdeutlicht die hohe Performance von Typo3 13. Mit optimierter Ladezeit profitieren Webseiten von schneller Darstellung auf mobilen Endgeräten.
Die Bedienoberfläche wurde komplett überarbeitet und ist jetzt barrierefrei nach WCAG.
Das bedeutet: Jeder kann sie nutzen, egal ob mit Screenreader, Tastatur oder Spracheingabe.
Neue Funktionen:
Das macht das Arbeiten einfacher. Nicht nur für Menschen mit Einschränkungen, sondern für alle Redakteure.
Das Bild zeigt die Nutzung von Typo3 13 im Arbeitsalltag und vermittelt, wie effizient Content-Management mit der neuesten Version gestaltet werden kann.
TYPO3 13 legt besonderen Wert auf Schutz vor Angriffen.
Die wichtigste Neuerung: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist jetzt Standard.
Das heißt: Neben dem Passwort wird ein zweiter Bestätigungscode (z. B. per App oder SMS) benötigt.
Sicherheits-Features im Überblick:
Feature | Beschreibung |
2FA | Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Zugriff |
PHP 8.2 Support | Sicherheitsupdates |
Symfony 7 Framework | Sicherheitspatches |
Automatische Bedrohungserkennung | Schnelles Finden von Sicherheitslücken |
Regelmäßige Updates | Monatliche Patches gegen neue Schwachstellen |
Schritt 1: Aktuelle Version prüfen
Schritt 2: System vorbereiten
Schritt 3: Upgrade testen
Schritt 4: Neues TYPO3 13 nutzen
Wenn alles läuft, können Sie auf die Vorteile der neuen Version setzen:
Schritt 5: Langfristig planen
Sie möchten Ihre Website zukunftssicher machen? Wir von alto. unterstützen Sie beim reibungslosen Upgrade auf TYPO3 13 LTS. Jetzt Beratung vereinbaren.
Mein Name ist Mark-Oliver Müller und ich helfe Ihnen sehr gern weiter.